Aldara Creme aus Holland
Aldara (Wirkstoff: Imiquimod) ist eine Creme welche bei Genitalwarzen zum Einsatz kommt. Der Wirkstoff stabilisiert das Immunsystem und sorgt somit dafür, dass der Körper die Warzen von alleine bekämpft. Eine Reduzierung der Warzen ist mit geringen Nebenwirkungen in wenigen Wochen möglich.
- Auf Online-Rezept-Service
- Hersteller: Meda
- Wirkstoff: Imiquimod
- Dosierung: 12,5mg
- Wirkstoffklasse: Virostatika
- Verschreibungspflichtig
Aldara Creme online bestellen?
Wenn Patienten die Aldara Creme aus Holland bestellen möchten, wird dennoch ein Rezept benötigt. Der Wirkstoff ist sowohl in DE wie auch in NL verschreibungspflichtig. Das Rezept kann allerdings auch auf einer Online Klinik von einem Arzt über das Internet ausgestellt werden. Anschließend erfolgt ein versicherter Expressversand.
Bestellung
Online Klinik besuchen. Behandlung wählen. Fragebogen ausfüllen. Bestellung aufgeben.
Diagnose
Ärztliche Kontrolle. Auswertung des Fragebogens. Rezeptausstellung.
Versand
Weiterleitung an die Versandapotheke. Expressversand der deutschen Arzneimittel.

Medizinisch überprüft
Aktualisiert: 20. September 2021
Wissenswertes
Es handelt sich bei Aldara um eine Creme, die zwar nicht direkt in den Warzenzellen wirkt, dafür jedoch das Immunsystem stabilisiert, sodass die Ursache der Warzen bekämpft werden kann.
Der Wirkstoff Imiquimod fördert die Abwehrkräfte im Körper und so kann eine schnelle Verbesserung des Gesundheitszustandes erreicht werden. Dabei bindet sich dieser Wirkstoff an die Rezeptoren der Immunzellen und regt diese zu einer größeren Produktion von Abwehrstoffen an. Dadurch wird wiederum die Immunabwehr unterstützt.
Die so produzierten Abwehrstoffe greifen nun die Warzen an und zerstören diese effektiv, sowie auch die sie verursachenden Viren. Sollten sich durch die Viren bereits Krebszellen gebildet haben, werden auch diese wirkungsvoll zerstört.
Da Feigwarzen aber eine Virusinfektion sind, die das ganze Leben über im Körper verbleiben, können sie auch jederzeit wieder ausbrechen. Eine Behandlung mit Aldara ist aber immer wieder möglich.
Angewendet werden muss Aldara lediglich drei Mal in der Woche und kann die Warzen bereits nach wenigen Wochen sichtbar reduzieren.
Wirkungsweise
Die Ursache der Genitalwarzen ist nach wie vor das HP-Virus, welches als nicht heilbar gilt. Dennoch ist eine Kontrolle der Erkrankung durch effektive Medikamente, wie zum Beispiel Aldara, sehr gut möglich. In dieser Creme ist der aktive Wirkstoff mit der Bezeichnung Imiquimod verarbeitet, bei dem es sich um einen Immunreaktionsveränderer handelt.
Konkret bedeutet das, dass der Wirkstoff Ihr Immunsystem anregt, indem er sich an diejenigen Immunzellen bindet, die sich rund um die Warzen befinden. Diese Immunzellen werden dabei angeregt, sogenannte Cytokine freizusetzen.
Diese Stoffe wiederum blockieren eine mögliche Vermehrung des Virus und machen es der Immunabwehr leichter, den Virus zu bekämpfen, sodass die Warzen auf Dauer verschwinden.
Einnahme
Die Aldara Creme wird meist über einen Zeitraum von 4 Wochen angewendet. In dieser Zeit wird die Creme ungefähr dreimal pro Woche aufgetragen.
Genauere Angaben wird er Arzt bestimmen. Die Hände und auch die betroffene Hautstelle sollten vor der Anwendung gründlich gereinigt werden. Dazu empfiehlt sich eine milde Seife. Danach auch wieder ordentlich abtrocknen.
Nun wird das Päckchen mit der Aldara Creme geöffnet und auf die betroffe Stelle aufgetragen. Alles gut einreiben bis die Creme vollständig eingezogen ist. Damit ein problemloses Eindringen und Wirken gewährleistet werden, sollte die eingecremte Hautstelle für sechs bis circa zehn Stunden nicht gereinigt werden. Der ideale Zeitpunkt der Anwendung wäre beispielsweise kurz vor der Bettruhe.
Die Hände sollten jedoch nach dem Auftragen nochmals gereinigt werden und das Sachet wird entsorgt. Sollte noch etwas Creme übrig sein, wird diese ebenfalls entsorgt und nicht für weitere Behandlungen aufbewahrt, da sich nun schnell Keime bilden könnten. Ein weiteres Anwendungsgebiet der Aldara Creme sind durch Sonneneinstrahlung hervorgerufene Hautschäden. Insgesamt sollte Aldara nicht länger als 16 Wochen angewendet werden.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen lassen sich auch bei der Aldara Creme nicht vollständig ausschließen.
Häufig auftreten können:
- Hautreizungen,
- Schuppenbildungen,
- Juckreiz,
- Brennen und Schwellungen.
Seltener kommt es zu:
- Schmerzen beim Wasserlassen,
- Müdigkeit, vermehrtes Schwitzen,
- Muskel- und Gelenkschmerzen,
- Kopfschmerzen,
- Übelkeit,
- verstopfte Nase
- Rückenschmerzen
Weiterhin kann es auch zu grippeähnlichen Symptomen kommen. Allerdings kommt es recht selten zu Nebenwirkungen und diese verlaufen auch meist sehr mild.
Gegenanzeigen
Personen, die erst vor kurzer Zeit eine Organtransplantation hatten, sollten auf das Medikament verzichten.
Auch für Personen mit geschwächtem Immunsystem ist es nicht zu empfehlen. Unbeschnittene Männer, die diese Warzen unter der Vorhaut haben und unter gereizter Haut leiden, sollten auch verzichten.
Nicht behandelt werden dürfen mit der Aldara Creme Genitalwarzen, welche im After liegen.
Warnhinweise
Sollte eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem anderen Bestandteil vorliegen, sollte auf die Verwendung von Aldara verzichtet werden. Ebenfalls sollte die Creme nicht auf offene Hautstellen, den After oder die Vagina aufgetragen werden.
Auch eine Anwendung während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ist nicht empfehlenswert.
Beachtet werden sollte weiterhin, dass die Aldara Creme auch bei Kontakt die Reißfestigkeit von Verhütungsmitteln, wie Kondomen und Scheidenpessaren, beeinflussen kann. Deshalb sollten in der Zeit der Verwendung zusätzlich alternative Verhütungsmethoden genutzt werden.
Immer beliebter: Online-Rezept-Service
Durch den bequemen Online-Rezept-Service ist kein Arztbesuch notwendig. Nach dem ausfüllen eines Fragebogens kann ein Rezept ausgestellt werden. Anschließend wird ein Expressversand eingeleitet. Die Zahlung kann auch auf Rechnung erfolgen.
Im Preis enthalten:
- Medikament
- Rezept
- Expressversand
Quellen:
- Moore, Andrew u.a. Imiquimod for the treatment of genital warts: a quantitative systematic review. BMC Infectious Diseases, 06/2001. BioMed Central Ltd: biomedcentral.com
- Beipackzettel ALDARA 5% Creme Sachets. Wort und Bild Verlag: apotheken-umschau.de
- Feigwarzen (Condylomata acuminata). Wort und Bild Verlag: apotheken-umschau.de
- Dermatologie: Imiquimod bei viralen Hauterkrankungen. Deutscher Apotheker Verlag: deutsche-apotheker-zeitung.de
- Zusammenfassung der Merkmale des Medikaments Aldara. European Medicines Agency: ema.europa.eu